Der Psychologie-Leitfaden ist ein Bereich,der sich noch im Aufbau befindet. In Zukunft wird der Leitfaden Artikel über die Grundlagen der Psychologie enthalten und sich eher in Form eines Fließtextes als einer Aufzählung präsentieren.
Biologie
Sinneseindrücke
Wahrnehmung
Gedächtnis
Lernen
Habituation - Das Konzept der Gewöhnung
Sensitivierung - Lernen mit den Sinnen
Klassische Konditionierung - Die grundlegendste Art des assoziativen Lernens
Operante Konditionierung - Belohnen oder Bestrafen?
Kognitive Lerntheorie - Lernen durch Denken
Soziale Lerntheorie - Albert Bandura
Social Development Theory - Leo Vygotsky
Sozialisation - Anpassung der eigenen Kultur
Neuroplastizität - Du und dein anpassungsfähiges Gehirn
Lernbereiche - Die drei Ebenen des Geistes
Denken
Intelligenz
Emotionen und Motivation
Die Schachter-Singer-Emotionstheorie (auch als "Zwei-Faktoren-Theorie der Emotion" bekannt)
Die Zwei-Faktoren-Theorie der Motivation von Frederick Herzberg
Entwicklung
Persönlichkeit
Stress und Bewältigung
Allgemeines Adaptationssyndrom (Hans Selye)
Psychologische Stresstheorien (James-Lange, Cannon-Bard und Schachter-Singer)
Stress und Kognitive Bewertung (Lazarus)
Individuelle Unterschiede - Stressreaktion (Typ A-/Typ B-Persönlichkeit, Hardiness, Selbstwirksamkeit)
Stress und Krankheit: Durch Stress verursachte psychische Erkrankungen
Konformitätsexperiment von Asch - Konformität in Gruppen
Bobo-Doll-Experiment - Lernen am Modell
Barmherziger-Samariter-Experiment - Würden Sie einem Fremden helfen? - Erklärung des Hilfeverhaltens
Stanford-Prison-Experiment - Rollen definieren Ihr Verhalten
Milgram-Experiment - Tun Menschen alles, was man Ihnen befiehlt?
Ethische Aspekte des Milgram-Experiments - Forschungsethik zum Milgram-Experiment
Experiment zur Kognitiven Dissonanz von Leon Festinger
Der Zuschauereffekt - Der Fall Kitty Genovese erklärt
Sherifs Ferienlagerexperiment - Realistische Konflikttheorie
Experiment zur sozialen Identität - Henry Tajfel
Der Halo-Effekt und das Experiment von Nisbett und Wilson
Thought Rebound und Wegners Dream-Rebound-Experiment
Theorie von Kooperation und Wettbewerb: Studien über zwischenmenschliches Verhandeln
Verständnis und Glaube und das Experiment von Gilbert
Selbstbetrug und das Experiment von Quattrone & Tversky
Der Korrumpierungseffekt und die Filzstift-Studie
Der Chamäleon-Effekt und die Experimente von Chartrand & Bargh
Der Bestätigungsfehler und Wasons Regelentdeckungstest
Kognitive Dissonanz und die Studie von Festinger & Carlsmith
Vorurteile gegenüber gesellschaftlichen Gruppen und Milgrams Lost-Letter-Experiment
Diskriminierung zwischen Gruppen und die Experimente von Henri Tajfel
Die Fallstudie von Hastorf & Cantril und selektive Gruppenwahrnehmung
Der Hawthorne-Effekt ist der Prozess, bei dem Probanden eines Experiments
Oskar Blakstad (Jan 12, 2011). Psychologie-Leitfaden. Retrieved Sep 25, 2023 from Explorable.com: https://staging.explorable.com/de/psychology-de